Mit dieser Datenschutzerklärung wollen wir Sie über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Leistungen informieren. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO").
1. Allgemeine Informationen
1.1 Personenbezogene Daten
Gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind „personenbezogene Daten” alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person”) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
1.2 Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist
Repartly GmbH
Carl-Bertelsmann-Str. 161M
33332 Gütersloh
Tel: +49 5241 5046130
E-Mail: info@repartly.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Repartly -Website
2.1 Automatisch beim Besuch verarbeitete Daten
Bei jedem Aufruf unserer Website übermittelt Ihr Browser automatisch Daten, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Hierbei handelt es sich um folgende Daten ("Logfiles-Daten"):
Logfiles-Daten lassen wir anonymisiert auswerten, um die Website fortlaufend zu verbessern, die Website den Interessen unserer Nutzer anzupassen und um Fehler schneller zu beheben. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
In nicht anonymisierter Form werden die Logfiles-Daten ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und zur Gewährleistung der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Betrugs- und Missbrauchsversuchen verwendet. Sie werden hierfür 7 bis 14 Tage gespeichert und danach gelöscht. Logfiles-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden weitergegeben werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
2.2 Bei Nutzung des Online-Shops verarbeitete Daten
Sofern Sie uns aktiv Daten übermitteln, etwa indem Sie sich bei unserem Online-Shop registrieren oder eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten.
Bei der Registrierung zu unserem Online-Shop oder bei der Nutzung des Online-Shops, erheben und verarbeiten wir von Ihnen die folgenden Angaben:
Bei einer Bestellung verarbeiten wir zusätzlich folgende Angaben:
Die vorstehenden Daten verarbeiten wir, um Ihre Registrierung aufrecht zu erhalten und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten speichern wir bis zum Ablauf der gesetzlichen oder etwaiger vertraglicher Gewährleistungs- und Garantieansprüche. Danach speichern wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen für die gesetzlich bestimmten Zeiträume allein für den Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung.
Ihre Bezahldaten werden an den jeweiligen Bezahldienstleister zur Zahlungsabwicklung weitergegeben.
Bei Zahlung über PayPal oder PayPal Plus werden Sie über einen Link auf die Internetseite von Paypal weitergeleitet. Im Rahmen des Bezahlvorgangs werden dabei Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie Konto- oder Kreditkartendaten verarbeitet. Sofern Sie das Zahlungsmittel „Kauf auf Rechnung“ ausgewählt haben, wird PayPal eine Identitäts- und Bonitätsprüfung durchführen. Beachten Sie bitte die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg auf der Internetseite www.paypal.com.
Im Zusammenhang mit der Durchführung und Abwicklung von Zahlungen verarbeiten wir Ihre IP Adresse zum Zwecke der IT-Sicherheit und Betrugsprävention, insbesondere zur Vorbeugung und Erfassung von Kreditkartenbetrug. Ihre IP-Adresse erhalten wir von unseren Zahlungsdienstleistern, um Zahlungsvorgänge und Risiken zu bewerten und Ihnen so einen möglichst sicheren Dienst zur Verfügung zu stellen.
Die Lieferanschrift geben wir an den von uns beauftragten Versandpartner weiter. Damit der Versandpartner Sie zur Abstimmung des Liefertermins oder bei Lieferproblemen kontaktieren kann, geben wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. die Telefonnummer an den Versandpartner. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht. Einige Versandpartner bieten für ihre Lieferdienste eine Sendungsverfolgung an. Sofern Sie für die Lieferung eine Sendungsverfolgung nutzen möchten, ist es erforderlich, dass wir Ihre E-Mail-Adresse an den Versandpartner übermitteln. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Ihre erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie hierzu die unter den Ziffern 1.2 und 1.3 angegebenen Kontaktdaten.
2.3 Kommerzielle Kommunikation
Sofern und soweit Sie uns Ihre Einwilligung zur werblichen Kontaktaufnahme, z.B. per E-Mail-Newsletter, erteilt haben, erfolgt die im Rahmen der Kontaktaufnahme erforderliche Datenverarbeitung auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ("Einwilligung"). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (z.B. in dem Sie den in der E-Mail enthaltenen Abmelde-Link verwenden). Der Versand von kommerzieller Kommunikation kann über externe Dienstleister erfolgen. Diese Dienstleister werden insoweit als weisungsgebundene Auftragsverarbeiter für uns tätig.
2.4 Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen: Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt. Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet
3. Kontaktmöglichkeiten
3.1 Kontaktaufnahme durch Sie
Auf unserer Website finden Sie unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten zu uns. Sofern Sie diese nutzen und uns z.B. per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen im Rahmen der Kontaktaufnahme uns übermittelten Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
An der Beantwortung von Anfragen an uns haben wir ein berechtigtes Interesse. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die im Rahmen der Kontaktaufnahme an uns übermittelten Daten werden nach Abschluss ihrer Anfrage gelöscht, sofern und soweit wir nicht aufgrund von handels- und steuerrechtlichen Gründen zur Speicherung verpflichtet sind.
3.2 Chatbot
Auf unserer Webseite nutzen wir einen Chatbot unseres technischen Dienstleisters, der e-bot7 GmbH, Kaufingerstraße 15, 80331 München. Der Chatbot unterstützt Sie dabei herauszufinden welche Elektronik in Ihrem Gerät verbaut ist und ob wir eine Reparatur für Ihre Elektronik durchführen können.
Es findet eine vom Chatbot geführte Konversation statt, d.h. es können keine Fragen gestellt werden. Personenbezogene Angaben sind zur Nutzung des Chatbots weder erforderlich noch erbeten. So sind allenfalls Angaben zur Modellbezeichnung Ihres Gerätes, nicht aber eine Geräteidentifikation z.B. über eine Fabrikationsnummer, für den Bot notwendig.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens und Steuerung und Verbesserung unserer Geschäfts- und Serviceprozesse, einschließlich des Chatbots, was unser berechtigtes Interesse darstellt. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Sofern Sie eine Leistung beauftragen, ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die e-bot7 GmbH wird dabei in unserem Auftrag und auf unsere Weisungen hin als Auftragsverarbeiter tätig.
Ihre Fragen, die Sie dem Chatbot stellen, sowie die Nutzungsdaten, d.h. Chatdauer, Zeitstempel der Nachrichten, Anzahl der Dialoge und ungefährer Standort der Nutzer, werden maximal für 7 Tage gespeichert. Danach werden Ihre Fragen unwiderruflich gelöscht. Die Nutzungsdaten werden darüber hinaus jedoch für statistische Zwecke anonymisiert gespeichert. Personenbezogene Daten werden dabei nicht ausgewertet.
4. Cookies
Wir verwenden auf unserer Website ferner Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel (nachfolgend allgemein „Cookies“). Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, oder Bilddateien, wie Pixel. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen entweder an unsere Website („First Party Cookie“) oder an eine andere Website („Third Party Cookie“), zurückgesandt.
Über die Verwendung von Cookies informieren wir Sie vorab mit einem entsprechenden Hinweis über einen Banner. Ferner haben Sie die Möglichkeit, über den Banner nicht zwingend erforderliche Cookies zu aktiveren. Detaillierte Informationen über die eingesetzten Cookies und weitere Optionen zur Aktivierung/Deaktivierung nicht erforderlicher Cookes finden Sie in unserer Cookies Policy.
5. Social Media Auftritte
Hinweis zu Youtube
Wir betreiben den Youtube-Channel Repartly auf der Video-Plattform Youtube der YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066 USA ("Youtube"). Sofern Sie unseren Channel besuchen, werden von Youtube Daten erhoben und ggf. in den USA verarbeitet. Dies geschieht auch, wenn Sie selbst kein registrierter Nutzer von Youtube sind oder sich gerade nicht bei Ihrem Youtube-Konto eingeloggt haben. Zu den erhobenen Daten gehören nach Angaben von Youtube u.a. IP-Adresse, Angaben zum Betriebssystem, Hardware-Versionen und Browsertyp, aus von Youtube gesetzten Cookies erhobene Daten über Ihr Nutzungsverhalten sowie weitere technische Daten. Nähere Angaben dazu finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Youtube, die Sie https://policies.google.com/privacy aufrufen können.
6. Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte
Im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Verarbeitungsvorgänge kann es möglich sein, dass wir Ihre Daten an folgende weitere Kategorien von Empfängern (neben den bereits in dieser Datenschutzerklärung explizit genannten Dritten) übermitteln:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann an Dritte, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben bzw. hat oder sie in die Datenübermittlung eingewilligt haben. Ferner übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten, sofern wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher oder gerichtlicher Anordnung hierzu verpflichtet sind.
7. Ort der Datenspeicherung
Sofern nicht in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich etwas anderes festgeschrieben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten auf Servern innerhalb des Geltungsgebietes der Europäischen Union gespeichert. Es ist jedoch auch möglich, dass Ihre Daten außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. In diesem Fall ergreifen wir alle erforderlichen Maßnahmen im Sinne des Art. 46 Abs. 2 DSGVO um Ihre Daten zu beschützen, beispielsweise durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln für den Transfer von Daten zwischen der EU und nicht-EU Ländern. Die EU-Standardvertragsklauseln können Sie hier abrufen.
8. Betroffenenrechte
Den betroffenen Personen stehen gemäß der DSGVO verschiedene Rechte zur Verfügung. Hierzu gehören insbesondere:
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte melden Sie sich gern unter Angabe Ihres Anliegens, Ihres Namens und ggf. Ihrer Kundennummer bei uns. Nutzen Sie hierzu die unter den Ziffern 1.2 und 1.3 angegebenen Kontaktdaten.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über den Umgang mit ihren personenbezogenen Daten bei der für Sie oder uns zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.
Ihre Beschwerde können Sie an die Landesbeauftragte für den Datenschutz und Informationssicherheit in Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44 in 40102 Düsseldorf richten. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.ldi.nrw.de
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Repartly keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Verbreitung nachweisen kann oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Richten Sie Ihren Widerspruch bitte unter Angabe Ihres Anliegens, Ihres Namens und ggf. Ihrer Kundennummer an die unter die in den Ziffern 1.2 und 1.3 angegebenen Kontaktdaten.