Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Bitte beachten:
Ab dem 22. September 2025 findet ihr uns an einem neuen Standort
Löfkenfeld 65, 33397 Rietberg
Repartly

Repartly vergrößert sich nach Umzug an neuen Standort

25. September 2025

Presse-Info

Repartly vergrößert sich nach Umzug an neuen Standort

Reparatur-Dienstleister auf Wachstumskurs:

Repartly vergrößert sich nach Umzug an neuen Standort


Gütersloh, 25. September 2025. Repartly will Reparieren wieder zum Standard machen. Dass das gelingen kann, beweist die steile Erfolgskurve des Reparatur-Dienstleisters für Haushalts- und Elektrogeräte. Aufgrund der steigenden Nachfrage zieht Repartly jetzt an einen neuen, deutlich größeren Standort: Ab sofort residiert das Unternehmen in einer über 1.000 m² großen Halle in Rietberg bei Gütersloh und setzt damit ein klares Signal für weiteres Wachstum. Durch die vergrößerte Fläche können die bestehenden Repartly-Prozesse verfeinert und die Auftragsabwicklung noch stärker digitalisiert werden. Das ermöglicht zum einen die weitere Beschleunigung der schon heute beeindruckenden Durchlaufzeiten, in denen Elektronik-Bauteile mit Hilfe von kollaborativen ABB-Robotern teilautomatisiert repariert werden. Zum anderen schafft Repartly am neuen Unternehmensstandort die logistischen Rahmenbedingungen, um das stark nachgefragte Refurbishment-Segment wie geplant weiter auszubauen und das einzigartige Angebot generalüberholter Elektroniken als Alternative zu Original-Ersatzteilen fest im Markt zu etablieren.


Für Dr. Lennart Osthoff, den Gründer und Geschäftsführer von Repartly, ist der Umzug an den größeren Standort ein weiterer Beleg dafür, dass das Repartly-Konzept aufgeht: „Wir treffen einen Nerv beim Verbraucher und auch beim Fachhandel, denn die Menschen wollen einfach wieder reparieren – und dafür braucht es preislich attraktive und funktionierende Lösungen. Seit unserem Start im Jahr 2021 haben wir schon mehreren zehntausend Geräten ein neues Leben geschenkt. Unser innovatives Reparatur-Verfahren kombiniert die Expertise von Fachleuten mit der Schnelligkeit von Robotern. Das ist einzigartig, lässt sich nahezu beliebig ausbauen und ist im Markt für Reparaturen ein Game Changer.“


Das enorme Potenzial von Repartly vor allem im Hinblick auf das kommende „Recht auf Reparatur“ wird auch in der Öffentlichkeit wahrgenommen: Auf der IFA 2025 ließen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Branche am Repartly-Messestand von Dr. Osthoff die faszinierende Arbeit eines kollaborativen Roboters bei der Arbeit für Repartly zeigen.


IFA 2025_Repartly_Offizieller IFA-Rundgang 2025.jpg

Besuch am Repartly-Messestand auf der IFA 2025 (v.l.n.r.): Dr. Sara Warneke (Geschäftsführerin Gfu Consumer & Home Electronics GmbH), Kai Wegner (Regierender Bürgermeister Berlin), Dr. Lennart Osthoff (Geschäftsführer Repartly), Dr. Christoph Ploß (Mitglied des Bundestags), Franziska Giffey (Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin) und Leif Lindner (Geschäftsführer IFA Management GmbH)


Über Repartly

Einfach wieder reparieren – und das komfortabel, kostengünstig und nachhaltig: Das deutsche Unternehmen Repartly mit Sitz in Rietberg bei Gütersloh bringt mit seinem innovativen Ansatz neue Bewegung in den Reparatur-Markt für Haushalts- und Elektrogeräte. Das Unternehmen will Reparieren wieder zum Standard machen und so eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft vorantreiben. Dank der intelligenten Online-Plattform sowie automatisierten Prozessen für die Instandsetzung elektronischer Bauteile hat Repartly bereits über 30.000 unterschiedlichsten Markengeräten ein neues Leben geschenkt und stellt dem Markt erstmals generalüberholte Elektroniken als attraktive Ersatzteile zur Verfügung. Weil erfolgreiche Kreislaufwirtschaft nur in der Zusammenarbeit aller Beteiligter möglich ist, richtet sich Repartly nicht nur an Verbraucher, sondern arbeitet auch eng mit Service-Partnern, Herstellern und Recycling-Firmen zusammen. Ein Geschäftsmodell, von dem alle profitieren. Vor allem die Umwelt.


Weitere Presse-Informationen und Marktstudien sowie eine Vielzahl an Grafiken und Bildern stehen im Repartly-Pressebereich zum kostenfreien Download zur Verfügung.


Claudia Gabriel (Repartly Medienbüro)

E-Mail: claudia@repartly.de, Mobil: +49 176 60 81 01 89



Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2026