Sicherheits- und Warnhinweise
Bitte unbedingt beachten:
ACHTUNG:
1. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Sicherheits- und Warnhinweise zum
Ein- und Ausbau von Elektronik unbedingt vor Beginn der Tätigkeiten vollständig
zu lesen und während der Tätigkeit zu befolgen sind.
2. Die
Beschreibungen zum Ein- und Ausbau von Elektronik richten sich ausschließlich
an autorisierte Fachkräfte. Entsprechende Tätigkeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkraft mit fachlicher Ausbildung, Fachkenntnissen und Facherfahrungen
ausgeführt werden. Gültige Sicherheitsbestimmungen müssen berücksichtigt
werden. Bitte stellen Sie daher diese Sicherheits- und Warnhinweise sowie Ein-
und Ausbauanleitung diesen Personen zur Verfügung.
3. Repartly kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht
werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser Hinweise verursacht werden.
4. GEFAHR! Arbeiten an stromführenden Komponenten stellen
eine Gefahr für Leib und Leben dar. Unsachgemäße Ein- und Ausbauarbeiten
können hohen Sachschaden und schwere Körperverletzungen bis hin zum Tode
verursachen.
5. GEFAHR! Geräte dürfen während der Arbeiten grundsätzlich keine
Verbindung zum Stromnetz haben. Ziehen Sie vor Beginn der Ein- und
Ausbauarbeiten daher den Netzstecker und warten Sie einige Minuten, damit sich
sämtliche Bauteile vollständig entladen. Sichern Sie das Netz nach der Trennung
gegen Wiedereinschalten. Wenn das Gerät am Stromnetz angeschlossen ist, dann
ist im Gerät grundsätzlich Netzspannung vorhanden. Auch bei ausgeschaltetem
Gerät ist Netzspannung an Bauteilen vorhanden.
6. GEFAHR! Bei sämtlichen Geräten, die für ihren Betrieb Wasser benötigen
(z.B. Wasch-, Spül- und Kaffeemaschinen), besteht Stromschlaggefahr bei Ein-
und Ausbauarbeiten durch Wasser im Gerät. Bevor Ein- und Ausbauarbeiten am
Gerät durchgeführt werden, sind daher folgende Maßnahmen zusätzlich umzusetzen:
• Gerät von der Wasserversorgung trennen,
• Wasser aus dem Gerät ablassen,
• Prüfen, ob Wasser in der Bodenwanne vorhanden
ist und gegebenenfalls Wasser aus der Bodenwanne entfernen.
7. GEFAHR! Stromschlaggefahr durch fehlerhafte Schutzleiterfunktion
der Vorder- und Seitenwand. Durch einen fehlerhaften Wiederzusammenbau des
Gerätes kann die Schutzleiterfunktion außer Kraft gesetzt werden. Bei
sämtlichen Ein- und Ausbauarbeiten wird eine genaue Dokumentation der
Arbeitsschritte und Komponenten empfohlen. Jede Komponente muss beim
Zusammenbau an der richtigen Stelle verbaut werden, um die Schutzleiterfunktion
sicherzustellen.
8. Bei
unsachgemäßer Montage sowie Demontage besteht, neben der Gefahr für Leib
und Leben, auch die Gefahr, dass Defekte des Geräts verursacht werden.
9. Das demontierte und von der Repartly GmbH reparierte
Elektronikteil darf ausschließlich nur in das ursprüngliche Gerät wieder
eingesetzt werden.
10. Nach
den Ein- und Ausbauarbeiten ist eine VDE-Prüfung mit dem Gerät durchzuführen.
Dafür stehen wir

Erfahrung

Mission
